Belecker CDU hat acht Jubilare die 50, bzw. 40 Jahre der Partei treu sind

„Es freut mich, dass trotz der Coronapandemie so viele Christdemokraten zur Jubilarfeier gekommen sind“, so begrüßte Elvira Possienke, Vorsitzende der Belecker Ortsunion die Anwesenden. Zu den Gästen gehörte auch Landtagsabgeordneter Jörg Böning und Bürgermeister Dr. Thomas Schöne. 

Zur Aufgabe der ersten Vorsitzenden gehört es langjährige Christdemokraten für ihre Parteizugehörigkeit zu ehren. Für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Bernhard Müller und Michael Kretschmer ebenso Bernd Ulrich Lohmann der auf 40 Jahre Parteizugehörigkeit zurückblickt Urkunden und Weinpräsente. Weitere Jubilare sind: Klaus Beimann, Norbert Cruse, Mathilde Schmidt, Wilhelm Tüllmann, alle 50 Jahre sowie Roland Matthiae der seit 40 Jahren den Christdemokraten angehört. Sie ließen sich entschuldigen. 

Landtagsabgeordneter Jörg Blöming, stellv. Vorsitzender der CDU-Ortsunion Belecke Philipp Jesse, Jubilare: Michael Kretschmer, Bernhard Müller, Bernd Ulrich Lohmann und Ortsunionsvorsitzende Elvira Possienke.

Auch der Bürgermeister freute sich, dass er endlich mal wieder in einer etwas größeren Runde über das in den letzten zwei Jahren geschaffene berichten konnte. So sei das neu errichtete Feuerwehrgerätehaus schon voll im Einsatz, aber die richtige Einweihung fehle noch. Und es falle jedem auf, dass dort in der Silbkestraße etwas Neues entstanden sei, berichteten ihm Vertreter anderer Städte. Es sei ein sehr wichtiger Treffpunkt für die Feuerwehr, die zu jeder Zeit, Tag und Nacht, bereit sei jedem zu helfen. Immerhin wurde in die neue Drehleiter und das Gebäude fünf Millionen Euro investiert, gut angelegtes Geld. Es sei wichtig für die Sicherheit der Stadt, hob Schöne hervor. 

Eine weitere Besonderheit ist der neue Westertal-Radweg, die Bürgerinnen und Bürger nennen ihn auch gerne „Promenade“. Sehr viel Engagement habe Heiner Maas seit der Fertigstellung in den Radweg gesteckt. Aschenbecher, Baum- und Strauchanpflanzungen, Ruhebänke und für die Optik sind bunte Fahrräder durch verschiedene Gruppen und Vereine installiert worden, berichtete Schöne den Christdemokraten. Überhaupt sei an der Infrastruktur im Bereich der Radwege schon einiges investiert worden, verdeutlichte er. Der Radweg von Belecke nach Niederbergheim habe eine neue Teerdecke erhalten und die Hirschberger Bürger planen einen Bürgerradweg um den Möhnetalradweg mit dem Ruhrtalradweg zu verbinden. 

Ein wichtiges Thema für Bauwillige sei im Stadtgebiet Baulandgewinnung. Die Stadt habe in Belecke kein einziges städtisches Grundstück im Angebot, die letzten zwei Plätze wurden Vor-der-Unsohle verkauft. Dennoch gebe es einige Baulücken, doch diese zu nutzen, da müsse der Bauinteressent selbst den oder die Grundstücksbesitzer ansprechen. 

CDU-Landtagsabgeordneter Jörg Blöming hob die Förderungen der letzten Zeit hervor. Dazu gehörten 192.500 Euro für den Umbau des Luftschutzbunkers in ein Informationszentrum, die Fertigstellung des kleinen Speicher, das neue Dach auf dem Sägegatter an Stütings-Mühle und der Platz vor dem Sägegatter. Der Turn- und Sportverein 1899/45 erhielt für die energetische Sanierung der Heizungsanlage 10.800 Euro. Für die bauliche Umgestaltung des Lehrschwimmbeckens zum Klima- und Integrationsbad fliessen 3.165.000 Euro. 

Diese CDU-Jubliarfeier war für Jörg Blöming natürlich auch eine Wahlveranstaltung. „Ich bin Stolz darauf, das in den letzten Jahren Fördermittel in Höhe von 150 Mio. Euro in meinen Walkreis geflossen sind. Mit der Infrastruktur in Warstein hat sich einiges getan und wir sind auf dem richtigen Weg“, berichtete Blöming. Weiter hob er die Versäumnisse der letzten 30 Jahre beim Bevölkerungs- und Zivilschutz hervor. Die 100 Mrd. Euro für die Bundeswehr seien seiner Meinung nur ein Tropfen auf den heißen Stein, da müsse noch mehr kommen. 

Die Terminsuche für die Einweihung des Westertalradweges war für Ortsvorsteher Heiner Maas eine fast nicht lösbare Aufgabe. Doch nach unzähligen Telefongesprächen konnten sich alle Beteiligten einigen. Wenn Corona es zuläßt wird der Radweg 2. Juli 2022 offiziell seiner Bestimmung übergeben. Ab 14 Uhr wird mit Landrätin Eva Irrgang Bürgermeister Dr. Schöne, Ortsvorsteher Heiner Maas, Belecker Vereinen und vielen Radfahrern der Weg mit einem kleinen Fest an der Mühle eröffnet.

(msp)

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.