Ehrungen beim Belecker Schützenfest

Ehrungen für zahlreiche Offiziere, Rita Kollbach vor 40 Jahren Königin
Schützen haben den Festumzug bei gutem Wetter beenden können.
Nach dem Festzug mit dem amtierenden Königspaar Dr. Daniel Gerte und Jacqueline Berghoff und der Parade auf dem Wilkeplatz standen beim Belecker Schützenfest am Sonntagabend Ehrungen im Vordergrund.

Rita Kollbach, Magdalene und Edmund Berghoff standen im Mittelpunkt der Jubilarehrungen.

Gern erinnern sich die Schützen an das Schützenfest 1976. Vor 40 Jahren fiel der Vogel bei Josef Kollbach. An seiner Seite seine Ehefrau Rita als Königin. Ihr bereits verstorbener Mann Josef holte bei ungewöhnlich heißem Wetter und einem Dauerbeschuss von fast drei Stunden Stunden aus drei Gewehrläufen mit dem 255. Schuss den Vogel von der Stange. „Rita Kollbach wir gratulieren Ihnen recht herzlich zu Ihrem Jubiläum und bedanken uns“, erzählte Georg Kußmann in seiner Laudatio und Oberst Rüdiger Schulte überreichte ihr einen Blumenstrauß.

Vor 25 Jahren am Schützenfestmontag 1991 errang Edmund Berghoff die Königswürde, an seiner Seite seine Ehefrau Magdalene als Königin. Beim Vogelschiessen setzte er sich gegenüber seinen Konkurrenten Ludwig Jesse, Heiner Maas, Hubert Gauseweg und Franz Bürger durch und errang mit den 258 Schuss die Königswürde. Der Festumzug am Nachmittag wurde bei 34 Grad durch Belecke geführt und bei der Parade auf dem Wilkeplatz markierten sich die Damenabsätze in der Teerdecke. Dem 25-jährigen Jubelkönigspaar Edmund und Magdalene Berghoff überreichte der Vorstand sehr gerne den Erinnerungs-Orden und einen Blumenstrauß.

Orden für besondere Verdienste

Christian Traud, Rendant der Bürgerschützengesellschaft, gebürtiger Düsseldorfer kam mit 26 Jahren nach Belecke und hatte sich sehr schnell integriert, war zunächst stellvertretender Fahnenoffizier und von 2005 bis 2009 Kompanieführer des Ostens. 2010 übernahm er das Amt des Rendanten welches er bis zum heutigen Tage ausführt. „Christian für Deinen unermüdlichen Einsatz unseren herzlichen Dank, und unseren Glückwunsch für den Orden für besondere Verdienste“, so Oberst Rüdiger Schulte.

Hans-Werner Deppe, Schriftführer der BSG, zog der Liebe wegen nach Belecke und natürlich auch in den Schützenverein. In der Kompanieversammlung 2002 wurde er zum stellvertretenden Fahnenoffizier gewählt und wechselte 2004 bis 2012 in die Position des Fähnrichs. Nach einem Jahr als Adjutant wurde 2015 als Schriftführer in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Für sein Engagement und Einsatz überreichte ihm Oberst Schulte den Orden.

Ebenso erhielt Andreas Kußmann, Beisitzer der Nordkompanie, den Orden für besondere Verdienste, er trat 1980 der BSG bei, war von 1986 bis 1995 stellvertretender Fahnenoffizier und Fahnenoffizier. Im Jahre 2012 wurde er als Nachfolger von Günter Bremicker als Beisitzer der Nordkompanie in den Vorstand gewählt. Seit dieser Zeit ist er immer bereit bei den Arbeiten um und in der Halle mitzuwirken. Oberst Schulte überreichte ihm den Orden und dankte ihm für deinen Einsatz.

Hansi Deppe und Christian Traud

Andreas Kußmann

1999 trat Benedikt Kretschmer der BSG bei. Als Offizier bekleidete er fast alle Ämter auf Kompanieebene und wurde 2010 Kompanieführers des Südens. Nicht nur die Arbeiten als Kompanieführer führt er mit viel Einsatz aus, sondern er kümmert sich berufsbedingt auch um die Außenanlagen rund um unsere Schützenhalle. Für dieses Engagement überreichte ihm Oberst Schulte den Oden für besondere Verdienste.

Christian Schulte ist seit 2001 Schützenbruder der BSG. Nach seinem Eintritt folgte ein steile Kariere in der Ostkompanie. Stellvertretender Fahnenoffizier, Flügeloffizier und von 2010 bis 2016 Kompanieführer der Ostkompanie. Durch seinen Wohnungswechsel in den Norden wurde er 2016 zum Damenoffizier der Nordkompanie gewählt. Christian Schulte setzt sich immer mit all seinen beruflichen und privaten Möglichkeiten für den Schützenverein ein. Für dies Einsatzbereitschaft erhielt er den Orden für besondere Verdienste.

Thomas Schulte, jüngstes Vorstandsmitglied wurde 2004 Mitglied der BSG und trug die Fahne der Ostkompanie von 2006 bis 2016. Er wurde erst in diesem Jahr von der Ostkompanie zum Kompanieführer gewählt und übernahm das Amt von seinem Bruder Christian. Als gelernter Schlosser und aktiver Landwirt ist er immer sehr willkommen und hilft nach seinen Möglichkeiten bei allen Arbeiten an der Schützenhalle. Für seine Einsatz überreicht ihm Oberst Schulte den Orden für besondere Verdienste

Christian und Thomas Schulte

Orden für Verdienste

Bernd Oelenberg, Beisitzer der Ostkompanie, erhielt den Orden für Verdienste des Sauerländer Schützenbundes, da er sich zusammen mit seiner Frau Heike bei allen anstehenden Festen mit viel Liebe zum Detail um die Dekoration und die festliche Gestaltung kümmert. Zum Schützenfest gestalten beide mit guten Ideen den Schaukasten im Eingangsbereich der Festhalle.

Markus Riemann war von 2004 bis 2006 stellvertretender Damenoffizier, und seit 2007 stellvertretender Flügeloffizier der Südkompanie. Zusätzlich engagiert er sich auch als zweiter Vorsitzender der Schießsportgruppe. Aus diesem Grund erhielt Markus Riemann den Orden für Verdienste.

Mit 17 Jahren wurde Niklas Brumma zum stellvertretenden Fahnenoffizier der Westenkompanie und heute übt er das Amt des Fahnenoffiziers aus. Mit Brumma hat die Westkompanie einen sehr verlässlichen und engagierten Offizier der bei allen Terminen und Einsätzen dabei ist. Anlass genug um heute danke zu sagen und ihm den Orden für Verdienste zu überreichen.

Markus Riemann und Niklas Brumma

Jubilare – langjährige Mitglieder der Bürgerschützen

Seit 65 Jahren gehören: Heinz Becker, Albert Berghoff und Werner Enste der Bürgerschützengesellschaft an.
Für 60-jährige Mitgliedschaft ehrt der Vorstand: Erich Schröer, Franz-Xaver Risse, Rolf Aust, Josef Büngeler, Karl-Heinz Eickhoff, Rudolf Fischer und Horst Kruber.
50 Jahre Schützen: Manfred Tümmler, Jost Weihl, Wolfgang Bräcker, Norbert Cruse, Franz Cruse, Heinz Schönemann, Friedel Beule, Gerhard Buchenau, Ulrich Lohmann, Gerd Lülsdorf und Fritz Scherer.
1976 traten Gerd Müller, Heinz Biermann, Hans-Josef Feller, Erich Kaup, Hans Lösing, Heinz Seibel, Hubert Raulf, Hubert Gauseweg, Karl-Heinz Kornfeld, Gerhard Kubitzki, Ernst-J. Mertin, Georg Meyer, Arnold Molitor und Dieter Marquardt der Bürgerschützengesellschaft bei.

Jubilare: Manfred Tümmler, Heinz Schönemann, Norbert Cruse und Franz Cruse

Alle Jubilare der Bürgerschützengesellschaft

Text und Fotos: Michael Sprenger 17.7.2016

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.