Offizielle Übergabe der Unsohle an die Bevölkerung – Lernort Natur-Unsohle

Ein Sommerfest mit der offiziellen Fertigstellung des „Lernortes Natur – Unsohle“ feierten die Mitglieder des Hegerings Warstein zusammen mit Vertretern aus Politik, Rat, Verwaltung der Stadt Warstein, der Kreisjägerschaft Soest, Belecker Vereine und dem Kegelklub „Brave Jungs“.

Mit einem „Horrido“ begrüßte Georg Grewe, erster Vorsitzender des Warsteiner Hegerings seine Gäste. „Hier haben wir in den vergangenen fast vier Jahren einen ausserschulischen, pädagogischen Lernort für Kindergärten, Schulen und anderen Bildungsträgern geschaffen. Ein `grünes Klassenzimmer` zur Vermittlung von Wissen über Flora und Fauna. Einen Ruhe- und Erholungsplatz für Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer die in dieser Idylle die Natur geniessen wollen“, so Grewe in seiner Begrüßung. 

Hegeringsvorsitzender Georg Grewe begrüßt die Gäste zur Eröffnung des Lernorts Natur – Unsohle. 

Doch angefangen hatte es bereits vor 49 Jahren. Durch Initiative des damaligen Ortsvorstehers Joseph Friederizi und vielen Belecker Vereinen wurde in einer Gemeinschaftsarbeit der Grillplatz Unsohle geschaffen. Eröffnung war beim Schnadezug 1979. Doch in den darauffolgenden Jahren verlegten die Vereine ihre Aktivitäten mehr in den Ortskern und der Platz verwahrloste immer mehr. Vandalismus, illegale Müllentsorgung und Zerstörung der Schutzhütte taten ihr übriges. 

Mit Zustimmung verschiedener Behörden startete der Hegering im Oktober 2021 mit der Herrichtung des alten Grillplatzes. Wege freischneiden, Teich säubern und sichern, Platz befestigen, Schutzhütte um- und ausbauen, kleines Amphitheater errichten, Wildbienen– und Insektenhotel aufstellen, Baumlehrpfad errichten, Bachlauf freilegen und renaturieren und vieles mehr. Dank eines Teams um Clemens Becker, er war Koordinator und Ideengeber, wurden fast alle Arbeiten in Eigenleistung vollbracht. Besonders hatten sich die engagierten Mitglieder über die materielle und personelle Unterstützungen der Firmen Risse, Köster, Weiken, Döbber, Müller, Grasbeinter und der Stadt Warstein gefreut. „Ohne dessen Engagement wäre es nicht möglich gewesen diesen Lernort Natur – Unsohle so wie wir ihn heute erleben, zu errichten. Weiter danke ich auch Wolfgang Behlke und Hubert Beele die mit ihrem handwerklichen Fachwissen zum guten Gelingen beigetragen haben“, resümierte Grewe die gute Zusammenarbeit aller Mitwirkenden. Finanziell wurde der Hegering durch den NRW-Heimat-Scheck und die Paul-Cramer-Stiftung unterstützt. „Ich hoffe es ist ein Ort, der uns noch lange erhalten bleibt“, fügte Grewe hinzu. 

Zum Auftakt des Sommerfestes spielten die Musikerinnen und Musiker des Warsteiner Jagdbläsercorps. 
Kegler des Kegelclubs „Brave Junges“ sorgten viele Jahre
für den Erhalt des Grillplatzes, auch sie waren eingeladen. 
Durchtrennen das Band für die offizielle Fertigstellung des Platzes:
Kurt Mues, Jörg Blöming, Georg Grewe und Dr. Thomas Schöne. 
Friedrich August Eickholt (erster Vorsitzender Kreisjägerschaft Soest), Marc Adler (Schatzmeister), 
Jörg Blöming (CDU MdL), Andrea Schulte (Vorsitzende Forstausschuss), Jürgen Schulte Dene (Ehrenvorsitzender), Dr. Claudius Schwittay (stellvertretender Schatzmeister), Dr. Thomas Schöne (Bürgermeister Warstein), Alexander Gockel (stellvertretender Schatzmeister), 
Georg Grewe (Vorsitzender Hegering Warstein), Kurt Mues (Förderverein Hegering), 
Nicole Heitzig (neue Präsidentin des Landesjagdverbandes), Uli Ising (Förderverein Hegering), 
Martin Jesse (zweiter Vorsitzender Hegering Warstein) und Clemens Becker.

„Ihr habt diesen Platz wieder mit Leben gefüllt“, freute sich Bürgermeister Dr. Thomas Schöne. Er hatte noch einen Ausdruck der ersten Mail von Georg Grewe, die er am 15. Mai 2021 erhielt. Er leitete sie damals weiter an Stefan Redder und dessen Antwort war: „großartig!“. „Damit war alles geregelt!“, meinte Schöne und überreichte ein Präsent. Jörg Blöming (MdL) war von den Arbeiten die der Hegering in über 1000 Stunden ehrenamtlich geleistet hatte überwältigt. „Ihr habt es toll hinbekommen“, und gratulierte dem 90 Mitglieder starken Hegering für die besondere Vollendung dieses Lernortes Natur. Abschließend durchtrennten Kurt Mues, Jörg Blöming, Georg Grewe und Dr. Thomas Schöne das Band zur offiziellen Eröffnung. 

Ein Blickfang: der 22-jährige Uhu des Falkners Louis Habecke. 

Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Jagdhornbläsercorps aus Hirschberg und Warstein. Eine besondere Attraktion waren die befreundeten Falkner aus Niedersfeld. Louis Habecke präsentierte seinen 22-jährigen Uhu und seine Freunde zwei Wüstenbussarde und einen Königs-Raufussbussard. Der Lernort Natur – Unsohle ist immer geöffnet, Führungen für Gruppen, Kindergärten oder Schulen sind möglich, der Vorstand bittet um kurze Absprache per Mail: hegering-warstein@web.de (msp)

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.