Brotbrechen am Fastensonntag in St. Pankratius

Seit einigen Jahren lädt die Eine-Welt-Gruppe in Belecke Gläubige der St. Pankratius-Gemeinde zur Misereor-Fastenaktion ein. In diesem Jahr steht die Aktion unterm dem Moto „Auf die Würde. Fertig. Los!“ Bereeit sim vergangenen Monat hatte die Gruppe ein Informationsgespräch mit Bischof Jude Nishanta Silva vom Inselstaat Sri Lanke zu Besuch. Er bedankte sich über die großzügigen Spenden die in den letzten Jahren seine Arbeit unterstützt haben. 

Brot, Olivenöl, Oliven und Traubensaft segnet Pastor Hans-Dieter Michel vor den Teilnehmern des Brotbrechens. 

In diesem Jahr war das Fastenessen etwas anders strukturiert. Die Mitglieder hatten nicht wie in den vergangenen Jahren verschiedene Suppen gegen eine Spende angeboten, vielmehr hatten sie nach dem Gottesdienst mit Pastor Hans-Dieter Michel zum Brotbrechen in die Kirche eingeladen. Artoklasia, ein Ritus der in den orthodoxen Kirchen sowie teilweise auch in griechisch-katholischen Kirchen gegen Ende von Vesper oder Vigilfeiern ausgeführt wird. Dabei segnet der Geistliche das Brot, bricht es und bietet es den Gläubigen zusammen mit Olivenöl, Traubensaft oder Wein zur Speisung an. 

Etwas 20 Damen und Herren nahmen an diesem erstmals von der Eine-Welt-Gruppe initiierten Brotbrechen teil. Lieber wäre es ihnen gewesen, wenn doch noch mehr Gottesdienstbesucher am Brotbrechen teilgenommen hätten. Aber die Organisatoren sind sich sicher, dass sie dieses angebotene Brotbrechen im nächsten Jahr wieder feiern werden. (msp)

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.