„Viva el Carneval“ mit dem neuen Prinzen Sören I. er regiert jetzt die Belecker Narren.

Neuer Prinz der Belecker großen Karnevalsgesellschaft: Prinz Sören I. aus dem Hause Kristmann. 

Die Narren im karnevalsbegeisterten Belecke haben einen neuen Prinzen. Sören I. aus dem Hause Kristmann zog mit seinen Pagen Tobias Schluer und Benjamin Wiegelmann sowie Harlekin Sebastian Gauseweg in die festlich geschmückte Narrhalla Badulikum ein. Eingehüllt in einem Meer aus Farben mit mexicalischem Temperament nahm ihn sein Narrenvolk auf. Für ihn habe sich ein langersehnter Traum Bewahrheitet und in seinen zehn Statuten liess er seine Familie, Freunde, Schornsteinfegerkollegen, Pilates-Gruppe, Kegelclub und Nachbarn mit einfliessen. Bürgermeister Dr. Thomas Schöne gratulierte und übergab ihm symbolisch den Schlüssel der Stadt Warstein 

Zuvor begrüßten GBK-Präsident Christoph Sellmann und Sitzungspräsident Tim Raulf die Narren darunter auch den noch amtierenden Prinzen Thomas III., Herrscher über 400 Ziegen mit seinen Pagen. Zu jeder Belecker Sitzung kommen immer wieder gerne die Karnevalisten befreundeter Vereine, die Sportfreunden Effeln, die Niederbergheimer Wispelten, Große Warsteiner Karnevalsgesellschaft, Prinzengarde Warstein, Mellricher Carnevalsclub und der JuKa ´56. Alle traten sie mit Prinzen, Pagen und Präsidenten auf. 

GBK-Kindergarde „Nachts im Spielzeugladen“
Mottovorstellung des Elferrates „Viva el Carneval“

Sie machten die Bühne frei für Garden und Akteure. Unter dem Titel „Nachts im Spielzeugladen“ präsentierten die Mädchen der GBK-Kindergarde ihren Schautanz. Ein glückliches Leben, viel Sonne, immer Wärme, Strandleben und Karneval, so stellte der Elferrat das diesjährige Motto „Viva el Carneval“ vor. Mit mexikanischer Musik einem Totentanz und Salsa tanzend vor einer mexikanischen Siestalandschaft. 

GBK-Damengarde mit ihrem Gardetanz
Finale: GBK-Damengarde mit ihrem Gardetanz
Dai Niggellliggen nehmen Aktuelles aus Belecke auf Korn
Saunalandschaft am neuen Schwimmbad und vieles mehr soll es in Belecke geben. 

Es ist eine willkommene Tradition, wenn die Biäelske Boys „Breiti“ und „Laba“ in den Farben der Kölner Mundart-Band Brings dessen Lieder singen, Stimmung und Mitsingen sind garantiert. Gern hören die Narren auch ihre eigenen Lieder mit Bezug zu Belecke. 

Mit „Hey, hey ho, es ist Niggelliggenzeit…“ und dem BND, Belecker Nachrichtendienst im Café Schulte traten die Parodisten auf und nahmen Aktuelles auf die Schippe. Fünfzig Jahre ist es nun her, dass Belecke zu Warstein gehört und am 1. Januar 1975 hatten die damaligem Bürgermeister Heiner Linnenbrügger und Hermann Kroll-Schlüter einen Vertrag unterschrieben, doch mit einem kleinen Zusatz, dass diese Vereinbarung nur bis zum 8.2.2025 Gültigkeit habe. Eine Kur- und Bischofsstadt, mit großem Stadion, eine Elbphilharmonie ersetzt die Aula, das neue Schwimmbad mit Saunalandschaft und Hotel Röttger werde eine Wellnessoase. „Endlich sind wir Frei!“, so das Motto der Niggelliggen und Oberbürgermeister wird Dr. Thomas Schöne. 

Nach 50 Jahren soll es wieder Stadt Belecke heißen…
…mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Schöne.

Für Solomariechen Serafina Wunder ist es die letzte Session, nach drei Jahren beendet die zehnjährige Tänzerin ihre Laufbahn, sie wurde in dieser Zeit von Nale Krüger und Sabrina Klein trainiert. Während der Verabschiedung von Thomas III., bedankte sich Sellmann für sein Engagement in der GBK. „Immer war er da, wenn wir ihn gerufen haben, es war eine schöne Zeit mit ihm und seinen Pagen. Ein Kindheitstraum sei für ihn in Erfüllung gegangen, betonte Thomas III. und gab seine Insignien zurück. „Jetzt ist er wieder ein normaler Karnevalist“, betonte Sellmann. 

Solomariechen Serafina Wunder
Showtanz der Sportfreunde Effeln
Showtanz der JuKa Damengarde
Prinz Sören I. mit seinen Pagen und Harlekin: 
Tobias Schluer, Sebastian Gauseweg und Benjamin Wiegelmann
Prinz Sören I. beim Verlesen der Prinzenstatuten.

Ein echter Höhepunkt der fast vierstündigen Sitzung war der Auftritt des Reiterkorps Jan von Werth aus Köln das in diesem Jahr 100 wird. Ein echtes Highlight! Über 100 Männer und Frauen, Tänzerinnen, Tänzer, Reiter und die Korpskapelle mit dem Belecker Dirigenten Matthias Wiedemann, alle in edlen Uniformen, beeindruckend gut. Sie waren gekommen um zu tanzen und sich zu präsentieren. „Ihr wart vor fünf Jahren letztmalig bei uns und habt uns gezeigt wie Karneval in Köln gefeiert wird. Es ist beeindruckend!“, bedankte sich Tim Raulf beim Reiterkorps. 

Wieder zeigt die Prinzengarde ihr akrobatisches Können und…
…hoch hinaus.
Ein Highlight während der Prunk- und Galasitzung: der Besuch des Kölner Reiterkorps Jan von Werth
Zeigen ihr Können: Die Akrobaten des Reiterkorps
Gardetanz der GBK-Juniorengarde in ihren neuen Kostümen
Finale der GBK-Juniorengarde
Finale nach dem Showtanz der GBK-Damengarde
Prinz Sören I. und sein Gefolge. 

Etwas fürs Auge und zum Hören war der Gardetanz der GBK Juniorengarde in ihren neuen grau-blauen Kostümen, perfekt von den Trainerinnen Linda Ebers, Jacqueline Berghoff, Pia und Marie Kölbel auf diesen Auftritt vorbereitet. „In die Welt der Mythologie, magische Welt und doch ein unvergesslicher Moment ist der aktuelle Showtanz der GBK-Damengarde. Hier wurde mit Licht und Musik perfekt gespielt um die Narren zu verzaubern. Die Ideen dazu hatten die Trainerinnen Mona Richter und Darlean Rose, sie hatten die Idee perfekt umgesetzt. 

Die Prunk und Galasitzung endete mit einem mexikanischen Feuerwerk und den Biäelske Boys, mit einem begeisterten närrischen Publikum und wird vielen Narren noch lange in Erinnerung bleiben. 

Text und Fotos: Michael Sprenger

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.