Mädchen und Jungen besuchen die Gläubigen in ihren Wohnungen – Spenden für die Rechte der Kinder in der Welt

Jedes Jahr am Dreikönigstag ziehen die Kinder und Jugendlichen von Haus zu Haus und singen das Sternsingerlied. Ihr Ziel: sie verkünden die Geburt Jesu in Betlehem. 
Foto: Dirk Risse

In diesem Jahr steht das Drei-Königssingen und der dem Motto: „Erhebt eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte weltweit“. Die wichtige Botschaft ist aber: Kinder sind wertvoll, alle Kinder sind von Gott geliebt, jedes Kind auf der Welt hat das Recht auf eine faire Chance im Leben. Im Gottesdienst bat Pastor Ralf Hubert Bronstert die Kinder in der Kirche auf zu ihren Nachbarn „Du bist wertvoll!“ zu sagen und nicht nur hier, sondern auch zu den Kindern an denen die Sternsinger heute besonders denken, die Kinder in der ganzen Welt. 

Bronstert verdeutlichte die Rechte der Kinder: „Kinder brauchen Schutz. Kinder haben ein Recht auf Schutz. Das schönste Geschenk, das wir Jesus machen können, ist, dass wir alles für den Schutz unserer Kinder tun. Hier bei uns und weltweit.“ Seit 35 Jahren gibt es die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Wir müssen deshalb die Rechte von Kindern weltweit stärken und ihre Umsetzung weiter vorantreiben. Dafür sammeln die Sternsinger und kämpfen so für die Rechte aller Kinder in der Welt. (msp)

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.