Prinz Thomas III. vom Hofe der Schulten
Nach einem 150-minütigem bunten Programm wurde das Geheimnis endlich gelüftet und Prinz Thomas III. vom Hofe Schulten, besser bekannt als Herr der vielen Hitten, zog in den Saal ein. Getragen von seinem Narrenvolk erlebte er einen unvergesslichen Empfang, warf kleine Präsente und bestieg so die Bühne. Begleitet wurde er von seinen Pagen Thorsten Jesse, Fabian Appelhoff und Oliver Appelhoff. „Wir freuen uns über den neuen Karnevalsprinzen 2024 Thomas III. aus der karnevalistischen Familie Schulte, denn schon sein Vater Alfred regierte vor 22 Jahren das Narrenvolk“, kommentierte Sitzungspräsident Tim Raulf und gleich darauf verlas Thomas III. seine Statuten. Danach überreichte Dr. Thomas Schönen den Stadtschlüssel an den neuen Prinzen. Henrik Schroeck, Präsident des JuKa brachte es auf den Punkt: „Ich gratuliere dir und deinen Pagen und wünsche dir jede Sekunde eine schöne Zeit!“
Kindergarde der GBK
Solomariechen Serafina Wunder
Beim Belecker Karneval darf ganz nach dem Motto „Die große Belecker Puppenkiste – Karneval am seidenen Faden“ die Mupped Show mit Statler und Waldorf nicht fehlen. Man kennt sie nicht anders, denn sie hatten sich auf die Bühne platziert und das karnevalistische Treiben in der bis auf den letzten Platz besetzten Narrhalla Badulikum immer wieder kommentiert. Dabei wurden sie von ihrem Freund Kurmet begleitet und Miss Piggy sparte nicht mit ihren Reizen.
GBK-Damengarde in neuen Kostümen
.
Eine neue Einnahmequelle der Stadt: Cannabis, angebaut im Stadtwald
Die Polizeirentner der Niggelliggen: Helmut Cruse (Bäumchen) und Dieter Flormann (Floppy)
„Das diesjährige Motto lässt alle Interpretationen offen, sind wir mal gespannt was die Belecker Karnevalisten in den nächsten Wochen daraus machen, denn die Augsburger Puppenkiste läßt sehr viele Möglichkeiten zu“, begrüßte Raulf die Narren, besonders aber die Abordnungen befreundeter Gesellschaften. Prinzen, Lieblichkeiten, Prinzessinnen, Präsidenten und Pagen,alle in ihren bunten Kostümen hiess er die Dreweraner Karnevalsgesellschaft, Karnevalsgesellschaft MüSiWa, Karnevalsgesellschaft Hirschberg, Mellricher Carnevalsclub, Anröchter Karnevalsverein und den Jugendkarneval ´56 willkommnen.
Verabschiedung von Dirk II. GBK-Präsident Christoph Sellmann und Page Peter Eickhoff.
Kein karnevalistisches Programm ohne Garden und als erstes präsentiert die Kindergarde ihren neuen Showtanz unter dem Motto: „Kindergarde auf Safari“. Sie wurden von Claudia Körling, Sabine Raulf und Jana Sprenger in den letzten Monaten für diese Session trainiert. Mitsingen und Schunkeln zu bekannten Liedern der Biäelske Boys sind ein Muss in jeder Karnevalssitzung. Philipp und Henrik unterhielten mit Witz, Scherz und Humor bevor Solomariechen Serafina Wunder ihren nicht mehr zu toppenden Tanz mit einer perfektem Choreografie hinlegte. Trainiert wird sie schon seit drei Jahren von Celina Manthey und Sabrina Klein.
„Was präsentieren wir nur bei der aktuellen Prunk- und Galasitzung den Narren?“ Diese Frage stellten sich die Niggelliggen zu der Martin Döbber an einem roten Faden strickte, denn Wichtigkeit kenne keine Grenzen. Doch dann kam die Idee. Der Rotlichtblitzer an der Lanfer. Ein Gefahrpunkt für die Schulkinder mit Stau und Polizeieinsatz. Letztendlich hatten die Rentnerpolizisten „Floppy“ und „Bäumchen“ für Ordnung gesorgt und regeln nun den Verkehr. Ganz anders sieht es mit den Finanzen der Stadt Warstein aus. Es fehlen Steuereinnahmen und die Niggelliggen schlagen vor ab dem 1. April 2024 Cannabis auf den Brachflächen im Stadtwald anzubauen und den Erlös der Stadtkasse zukommen zu lassen. Bürgermeister Dr. Thomas Schöne und dem Kämmerer Stefan Redder zogen auch an dem überdimensionalen Joint den Rauch ein, über die möglichen Steuereinnahmen würden sie sich sicherlich freuen.
Prinz Thomas III. vom Hofe der Schulten, ein freudiger Empfang in der Narrhalla Badulikum mit seinen Pagen Thorsten Jesse, Fabian und Oliver Appelhoff.
Juniorengarde der GBK
JuKa Damengarde nach ihrem Schautanz
Eine der vielen Highlights waren die neuen Gardekostüme der Damengarde, gleichzeitig stellten sie damit ihren neuen perfekt gezeigten Gardetanz vor. Danach erhielten sie genauso wie ihre Trainerinnen Mona Richter und Darlean Rose den GBK-Karnevalsorden. Die Anschaffung der neuen Kostüme war erst durch eine Crowdfunding Aktion möglich geworden. Sitzungspräsident Raulf dankte allen die an dieser Aktion mitwirkten und so die Investition ermöglichten.
Kein Schautanz der GBK-Prinzengarde ohne die Pyramide
Mottovorstellung durch den GBK-Elferrat
„Die Große Belecker Puppenkiste – Karneval am seidenen Faden“
Beim Finale der Prunk- und Galasitzung: Gardistinnen mit dem Solomariechen Serafin Wunder.
Zum Finale zeigte sich noch einmal der rote Faden und der GBK-Elferrat mit Lukas dem Lokomotivführer, Statler und Waldorf, Miss Piggy und Kurmet. Die GBK-Juniorengarde tanzte zu Peter Pan in feschen Kostümen. „Doch ohne ein so tolles Publikum wäre alles dies nicht möglich gewesen“ bemerkte Raulf zum Ende der Prunk- und Galasitzung und freut sich jetzt schon auf den Rosenmontagszug.
(Text und Fotos: msp)