Sie hatten sich in den letzten Jahren sehr stark im Belecker Karneval engagiert, waren Karnevalsprinzen und nun sind Arno Döben und Andreas Wiepck auch Senatoren der Großen Belecker Karnevalsgesellschaft. Unter den kritischen Augen aller Senatoren und ihren Partnerinnen hatten sie bei ihrem gemeinsamen Auftritt, über das „A“und „O“ des Belecker Karnevals zu referieren.

Und sie trafen mit den verschiedensten Musikauftritten immer ins Schwarze. So hatten sie es geschafft einige Gardisten der JuKa-Prinzengarde zu engagieren, prämierte Karnevalistinnen vom Kostümball, animierten die GBK-Prinzen zum mitsingen, genauso wie die Damen und die Ü65-jährigen. Senatspräsident Hans-Josef Wessel nach den Aufnahmeregularien: „Ich freue mich, dass diese beiden Vollblutkarnevalisten nun in unserer Reihen aufgenommen wurden, dass sie sich bereit erklärt haben dieses Amt mit zu übernehmen und sie diese Ehre gerne mittragen“. Anschließend überreichte er Ihnen die Senatorenkappe.
Für ihre elfjährige Senatorentätigkeit erhielten Friedbert Schlüter und Hans-Jürgen Raulf ein Präsent. „Friedbert legte beim Prinzenwagenbau immer Hand an und sorgte dafür, dass dieser mit mehr als 5000 Papierrosen geschmückt wurde. Gleichzeitig arbeitete er über 20 Jahre im Redaktionsteam der Narrenschelle mit“, betonte Wessel. Hans-Jürgen Raulf sei ein prägendes Gesicht im Belecker Karneval. Seit über fünf Jahrzehnten gehöre er dazu und seine Karnevalslieder kenne jeder, selbst die Kinder in den Kindergärten singen sein Lied „Monds Karl“ immer gerne, machte Wessel sehr deutlich. Ebenfalls seit 22 Jahren gehören Hans- Gerd Westermann und Peter Krämer zu den Senatoren. (msp)
