9. Werkstattgespräch im beheizten Zelt an Stütings Mühle
Weiterlesen: 9. Werkstattgespräch im beheizten Zelt an Stütings Mühle
Mitgliederversammlung Eine-Welt-Gruppe Belecke - Petra Auris als 60. Mitglied begrüßt
Direkt zu Beginn der diesjährigen Mitgliederversammlung erklärten Jeanette Hausberg und Petra Auris (60. Mitglied) ihren Beitritt zur Eine-Welt-Gruppe Belecke. Groß war die Freude bei der Vorsitzenden Susanne Heppe: „Innerhalb eines Jahres haben sich uns 9 neue Mitglieder angeschlossen. Das ist wirklich eine tolle Quote für unsere Gruppe, die nun auf 60 Personen angewachsen ist. Ein Drittel von ihnen ist bereits seit 10 Jahren und länger dabei.“ Danach ging es in der Tagesordnung weiter.
Teilnehmer der Mitgliederversammlung: Eine-Welt-Gruppe
Weiterlesen: Mitgliederversammlung Eine-Welt-Gruppe Belecke - Petra Auris als 60. Mitglied begrüßt
Effeln kontrolliert seine Grenzen
Liebe Belecker,
unsere Nachbarn aus Effeln haben uns eingeladen an ihrem Schnadegang 2018 teilzunehmen. Es ist gute Tradition, dass wir mit einer Delegation zu dem Grenzstein gehen, um dessen ordnungsmäßigen Stand zu überprüfen. Ich würde mich freuen wenn viele von Ihnen / euch dabei sind um unseren Stutzmeister, unsere Majestäten und Tollitäten dabei zu unterstützen.
Wir treffen uns dazu am 1. Mai 2018 um kurz vor 10 Uhr im Industriepark Nord, Walter-Rathenau-Ring Ecke Effeler Weg (bei Installtion + Heizungsbau Blanke) , damit wir dann rechtzeitig um 10:15 Uhr auf der Höhe am Grenzstein sind. Alle interessierten Freunde sind selbstverständlich herzlich eingeladen. Weitere Informationen in der angehängten Einladung unser Effelner Freunde.
Bis dahin wünsche ich euch noch ein paar sonnige Tage
Heiner Maas
Alle Mann an Deck – der Käpt‘n ist weg!
Ein Piratenabenteuer für Kinder ab 4 Jahre.
Nichts mehr zu sehen von Schiffskoch Dicke Suppe, Steuermann Rechtsrum und Ausgucker Langauge. Nur unser verschlafener Hilfsmatrose Stolperjan und die Nervensäge „Arabella von Kakadu“ sind noch an Bord.
Ein Schiff ohne Mannschaft! Ein Schiff ohne Kapitän! Aber am allerschlimmsten: Ein Schiff ohne einen Tropfen Trinkwasser! Das Unglück begann an dem Tag, als Käpt‘n Flintbacke Geburtstag hatte und er sich auf den Weg machte, den größten Schatz der sechs (?) Weltmeere zu suchen. Leinen los für ein spannendes Piratenabenteuer mit hinkenden Matrosenmützen, mysteriösen Rätselbildern, hinterlistigen Seeräubern und einem glücklichen Ende.
„…ein Künstler mit bezwingender Musikalität. - Musik für die Seele.“
Der renommierte Pianist Benjamin Moser - er ist in Warstein kein Unbekannter – eröffnet das Programm des Sonntagnachmittag - Konzerts mit den Vier Préludes von Sergej Rachmaninov. Es folgen drei Virtuose Etüden von George Gershwin/Earl Wild, sodann fünf Liedbearbeitungen von Sergej Rachmaninow/Earl Wild. Nach der Pause stehen die berühmten „Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgsky auf dem Programm.
Weiterlesen: „…ein Künstler mit bezwingender Musikalität. - Musik für die Seele.“
Wolf Maahn kommt mit Band in die Neue Aula
Er zählt zu den erfolgreichsten und kreativsten Persönlichkeiten im deutschen Rock: Wolf Maahn. Hits und lyrische Geniestreiche wie „Irgendwo in Deutschland“, „Rosen im Asphalt“ oder „Ich wart auf Dich“ sind „unsinkbare deutsche Rockklassiker“ (Rolling Stone). Für Musiker, Texter, Schulklassen, Coverbands oder nächtliche Strandparties sind sie “zu neuem deutschen Liedgut“ geworden“ (wdr.de). Im Rahmen seiner "Live und Seel Tour 2018" kommt Wolf Maahn mit seiner Band am 21. April (Samstag) um 20 Uhr nach Warstein, in die Neue Aula.
„Es ist besser, arm zu sein und dabei frisch und gesund als reich und nicht gesund“
Der gebürtige Warsteiner Robert Jütte (geboren 1954 in Suttrop), studierte Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaften in Marburg, London, Münster und Bielefeld. Von 1983 bis 1989 war er Professor für deutsche Geschichte an der Universität Haifa, Israel. Seit 1990 Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung und Honorarprofessor an der Universität Stuttgart.
Noch während seines Studiums widmete Jütte sich lokalen Themen. So untersuchte er die Sprache der Sensenhändler aus dem Sauerland (eine spezielle Sprache von fahrenden Händlern aus dem Bereich Kallenhardt bis Siedlinghausen) und erforschte zusammen mit dem Suttroper Heimatverein die frühe Nachkriegszeit vor Ort in einem vielbeachteten „oral history“-Projekt.
Weiterlesen: „Es ist besser, arm zu sein und dabei frisch und gesund als reich und nicht gesund“
KI-Programm April 2018
Mittwoch 18. April, 19.30 Uhr - Vortrag
Prof. Dr. Robert Jütte
„Der gesunde Körper. Leib und Leben im Judentum“ - Haus Kupferhammer
(in Kooperation mit den „Freunden des Hauses Kupferhammer“)
Freitag 20. April, 20 Uhr - Sondervorstellung im DoKino
„Die Hütte. Ein Wochenende mit Gott“ - Neue Aula
(in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Warstein und dem Pfarrgemeinderat St. Pankratius, Belecke)
Samstag 21. April, 20 Uhr - Konzert
Wolf Maahn & Band - Live und Seele Tour 2018 - Neue Aula
Sonntag 22. April, 17 Uhr - Warsteiner Kupferhammerkonzerte
Klavierkonzert mit Benjamin Moser - Haus Kupferhammer
Sonntag 29. April, 15.30 Uhr - KiKiBü
Die Schatzkiste oder Käpt‘n Flintbackes Geheimnis
Ein Piratenabenteuer von 4 Jahren bis unendlich ... - Neue Aula
Tickets:
www.proticket.de/warstein
Buchhandlung Dust • Dieplohstraße 14 • Warstein • 02902/976841
Warsteiner Reisebüro Landfester & Unger • Hauptstraße 90 • Warstein • 02902/2068
Allianz Versicherungen Markus Rellecke • Wilkeplatz 4 • Belecke • 02902/51856
Veranstaltungsorte:
Neue Aula - Pietrapaolaplatz 4 - 59581 Warstein
Haus Kupferhammer - Belecker Landstrasse 9 - 59581 Warstein
Pfadfinder sammelten Unrat und Müll
Auch in diesem Jahr haben es sich alle Altersstufen der Pfadfinder (DPSG) aus Belecke nicht nehmen lassen an der „Aktion sauberen Landschaft“ teilzunehmen. So wurde die wöchentliche Gruppenstunde der Wölflinge (Freitags 18 – 19.15 Uhr) dazu genutzt die Umwelt von Unrat zu befreien. Unzähliger Müll jeglicher Art, Glasscherben… wurde gefunden und eifrig eingesammelt. Wer uns zukünftig als Teilnehmer oder Leiter unterstützen möchte kann jederzeit gerne vorbei kommen.
Text und Foto: Verena Leifeld
Weitere Beiträge...
- Spendenaktion "Coffee Stop" am Sonntag nach dem Hochamt
- Besichtigung bei der Gepa in Wuppertal – Fair handeln ist im Trend
- GBK lädt zur Mitgliederversammlung
- Erste Besprechung der 65-jährigen
- Aktion Saubere Landschaft wieder ein Erfolg!
- Kommunionkinder 2018 in der Pankratius-Gemeinde
- Einladung zum 9. Werkstattgespräch des Kultur- und Heimatvereins
- Belecker und Mülheimer Feuerwehrsenioren besichtigten HaRo in Rüthen
- "Die Hütte" ein Wochenende mit Gott
- "Messdiener-Crashkurs" mit viel Spaß!
- Osterfeuer 2018
- Creativcafe im April
- Gelebter Denkmalschutz am Beispiel des "Kleinen Speichers"
- Eine-Welt-Gruppe berichtet
- Ausstellung endet am 28. März
- Grundkurs für Hospizhelfer/innen
- Neues Programm im Creativ Cafe
- Veranstaltungen in der Schatzkammer Propstei
- Renaturierung Wester
- Aktion Saubere Landschaft verschoben
- Die Eine-Welt-Gruppe Belecke lädt ein:
- Brennmaterial fürs Osterfeuer angeliefert
- Probeimkern im Imkerverein
- Förderverein Westerberg – Stephan Weber neuer Vorsitzender
- Renaturierung der Wester
- Harald Borghoff neuer Zugführer der Belecker Feuerwehr
- Mitgliederversammlung des Kultur- und Heimatvereins 2018
- Heiner Maas ist neuer Belecker Ortsvorsteher
- "Stonehearst Asylum" - nach Edgar Allan Poe
- "Punkt Punkt Komma Strich"...