
Jubilarehrungen langjähriger Mitglieder gehören genauso zum traditionellen Schützenfest wie das Vogelschiessen und die Festumzüge. „Ich freue mich, dass ihr, liebe Schützenbrüder, so zahlreich angetreten seid, um gemeinsam mit uns diesen Festakt zu begehen und den zu Ehrenden unseren Dank auszusprechen“, damit begann Christian Hoppe, zweiter Vorsitzender der Bürgerschützen seine Laudationen.
Vor 50 Jahren waren Heinz und Gerda Fleige Königspaar der Bürgerschützengesellschaft. „Ich freue mich, dass wir Gerda Fleige am heutigen Tage in unserer Schützenhalle begrüßen können“, so Hoppe und hob das Vogelschiessen von 1975 noch einmal hervor, denn es war ein spannendes Schiessduell zwischen Heinz Fleige und Peter Wessel, das Heinz Fleige gewann.
Vor 40 Jahren, am Schützenfestmontag verließ Jürgen Rottke am Morgen eilig seine Firma. Auf die Frage seiner Angestellten und seiner Frau Renate, wo der denn so eilig hin wolle, antwortete er mit einem Augenzwinkern: „Ich gehe mal eben den Vogel abschießen“. Was wohl erst nur als morgendlicher Spaß gemeint war, entpuppte sich einige Stunden später als Realität. Das spannende Vogelschießen zwischen Hermann Kroll-Schlüter und Jürgen Rottke konnte Jürgen für sich entscheiden. Jürgen und Renate erlebten ein besonderes Königsjahr voller Freude und schönen Augenblicken.
Vor 25 Jahren wurden Lars und Nina Igler Königspaar in Belecke. Damals begann das Vogelschiessen eine Stunde später, denn über Nacht war die alte Vogelstange an der Waldstraße gebrochen und der Vogel hatte Schaden genommen. Die erforderlichen Reparaturmaßnahmen gingen den herbeigeeilten Vorstandmitgliedern zum Glück leicht von der Hand. Gemeinsam mit Dirk Biernot und Peter Eickhoff trat der damalige Fahnenoffizier Lars unter die Stange und wurde mit dem 507. Schuss Schützenkönig.

Hoppe hob die Besonderheiten langjähriger Mitglieder hervor: „Wir Schützen sind mehr als nur ein Verein: Wir sind eine Gemeinschaft, die zusammenhält, die füreinander einsteht und die Bräuche und Werte unserer Väter bewahrt und weiterträgt. Das größte Geschenk für diese Gemeinschaft sind ihre Mitglieder und diese möchten wir auszeichnen.“ Seit 75 Jahren gehört Hermann Raulf den Bürgerschützen an. Für 65-jährige Mitgliedschaft wurden Gerd Kroll, Hermann Kroll-Schlüter, Josef Krieger, Hubert Heppe, Franz-Josef Rothaus, Alfred Tigges und Helmut Wessel ausgezeichnet.
60 Jahre im Verein sind: Heinz Weber, Albert Hesse, Hubert Bathe, Karl-Heinz Langesberg, Theodor Oberreuter, Hans-Werner Rose und Werner Wessel.
Auf eine 50-jährige Mitgliedschaft schauen Hans-Dieter Humpert, Josef Wüllner, Ulrich Enste, Theodor Sprenger, Clemens Becker, Albert Blecke, jun., Rolf Jesse, Dieter Richter, Gerd Burtzlaff, Günther Belz, Hans Bollmann, Wolfgang Feigel, Christian Hesse, Roland Matthiä und Heinrich Schlüter zurück.
Seit 40 Jahren Schütze in der Bürgerschützengesellschaft sind: Guido Andres, Dietmar Blecke, Georg Borghoff, Volker Krone, Berthold Sellmann, Gerd Caspary, Werner Heppe, Waldemar Hötte, Stefan Tigges, Michael Rose, Thomas Schöne, Karl-Heinz Sommerfeld, Olaf Willecke, Heinz-Jürgen Bernhardt, Jürgen Bölling, Jens Bollmann, Ulrich Heiß, Timo Klösener, Ralph Lüttig, Rüdiger Schulte und Willi Tüllmann.


Neben den Vereinsmitgliedern gibt es auch Offiziere und Vorstandmitglieder, die sich durch ihre Unterstützung und ehrenamtliche Tätigkeit mit viel Herzblut und Einsatz im Vereinsleben einbringen und somit letztlich das jährliche Schützenfest ermöglichen. „Für ihren Einsatz bei der Bürgerschützengesellschaft möchten wir heute unseren Offizieren und Vorstandmitgliedern danken und sie mit dem Orden für Verdienste und dem Orden für besondere Verdienste auszeichnen“, hob Hoppe hervor.
Für Paul Ernst steht das Helfen von Menschen im Mittelpunkt, sei es privat als Feuerwehrmann oder beruflich als Rettungssanitäter. Auch im Schützenverein wissen die Verantwortlichen seinen Einsatz und seine stetige Hilfsbereitschaft sehr zu schätzen. Fahnenoffizier Oliver Kußmann, er ist in Sachen Arbeitseinsätze immer mit von der Partie. Vor allem bei Baumaßnahmen, besonders die mit Holzarbeiten, da kann man auf Oliver und sein handwerkliches Geschick zählen. Selbst bei Vogelbauer Heinz Schönemann durfte Oliver bereits in einem Praktikum in der hohen Kunst des Vogelbauens eintauchen. Lukas Mimberg übernahm bereits 2020 den Posten desVorsitzenden der Schießsportgruppe, wurde so Mitglied des Gesamtvorstandes und ist für die Sicherung des ordnungsgemäßen Vogelschiessens als einer der Schießmeister mitverantwortlich. Diese drei Offiziere freuten sich über den Orden für Verdienste und nahmen die Urkunden gerne entgegen.
Den Orden für besondere Verdienste erhält Christian Stemper. Er war 2009 dem Verein beigetreten und unterstützt in Sachen Vorstandsarbeit, wo es nur geht. Zahllose Stunden verbrachte er damit, die Kompanie zu dirigieren oder das Schützenfest vor- und nachzubereiten. Und neben dem tatkräftigen Zupacken bei Arbeitseinsätzen weiß er auch jede Runde mit einem lockeren Spruch aufzuheitern – ebenfalls eine wichtige Fähigkeit für das Vereinsleben!
Ebenfalls den Orden für besondere Verdienste erhielt Jendrik Löwe und ist seit zwölf Jahren Fahnenoffizier der Südkompanie. „Du bist immer bei Fahneneinsätzen vor Ort und präsentierst so hervorragend die Südkompanie“, hob Hoppe hervor.
Christian Hoppe, zweiter Vorsitzender der Gesellschaft und damit Verwaltungschef, den alle nur „Lachs“ rufen ist seit 14 Jahren im Verein. „Schon kurz nach seinem Eintritt wurde er Fahnenoffizier der Westkompanie und von 2019 drei Jahre lang Offiziers – und Jugendvertreter und somit Teil des erweiterten Vorstandes. Auch ihm überreichte Schulte den Orden für besondere Verdienste.
Jürgen Schulte ist seit fast 40 Jahren im Verein, war 2006 Schützenkönig und übte von 2017 bis 2025 das Amt des Rendanten aus. „Mit seiner absolut vertrauensvollen und zuverlässigen Art lenkte er die finanziellen Geschicke des Vereins und stand für betriebswirtschaftlichen Fragen mit Rat und Tat zu Verfügung“, lobte Oberst Rüdiger Schulte dessen Tätigkeit. Dafür überreicht er ihm den Orden für besondere Verdienste. Gleichzeitig verlieh im der Vorstand die Ehrenmitgliedschaft der Bürgerschützengesellschaft mit einer Urkunde.

besondere Verdienste vom Sauerländer Schützenbund.
Text und Fotos: Michael Sprenger