Belecker und Mülheimer Feuerwehrsenioren besichtigten HaRo in Rüthen

Am vergangenen Montag besichtigten die Herren der Alters- und Ehrenabteilung des Belecker Löschzuges und der Mülheimer Löschgruppe die Firma HaRo im Rüthener Möhnetal. Dort begrüßte sie Geschäftsführer Christoph Hackländer und berichtete im Präsentationsraum über die Geschichte und den Werdegang der Firma, die in Rüthen seit über 30 Jahren effiziente und robuste Förderanlagen für Stückgüter herstellt. Von der ersten Kontaktaufnahme mit dem Kunden über Planung, Komponentenzusammenbau im Werk bis zur Montage beim Kunden liegt alles in einer Hand. Darauf seien sie besonders stolz, berichtete er und zeigte den dreizehn ehemaligen Blauröcken den Betrieb in den sechs Produktionshallen. 

Die Firma HaRo besichtigten die ehemals aktiven Feuerwehrmänner aus Mülheim und Belecke, HaRo-Geschäftsführer Christoph Hackländer zeigte ihnen den gesamten Produktionsablauf. 

Dort produziert HaRo von der Schweißerei über Montage bis zum Versand die verschiedensten, ganz nach Kundenwunsch bestellten Förderanlagen und verpackt sie im Versand für den Transport. Dabei zeigte ihnen Christoph Hackländer die hauseigenen Fördertechniken, Verschiebewagen, Hubtische und Rollenbahnen, wie sie die Arbeit auch im eigenen Betrieb erleichtert. „Alles bauen wir selbst, sogar die oft komplizierten elektronischen Steuerungen erstellen wir in Eigenleistung und alles zur Zufriedenheit des Kunden“, berichtete Hackländer stolz. Nach einem fast 90 minütigen Besichtigungsrundgang, bei dem die ehemaligen Feuerwehrmänner viele Fragen stellten, klang die Besichtigung bei eine Tasse Kaffe in der Werkskantine aus.
Jeden Monat ein Mal treffen sich die ehemaligen aktiven Feuerwehrmänner aus Belecke und Mülheim, sie organisieren Besichtigungen, unternehmen Fahrten auch mit ihren Ehefrauen oder treffen sich zu kleinen Wanderungen.(msp)

 

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.