Die Sturmtagskanoniere haben ihre Kanonen für den anstehenden Sturmtag vorbereitet. Dazu gehört es, dass diese nicht nur geputzt, sondern auch von amtlicher Stelle für dieses jährliche Ereignis zugelassen sind. In regelmäßigem Rhythmus müssen sie ihre Kanonen beim Beschussamt in Mellrichstadt in der bayerische Rhön vorführen und beschiessen lassen. Alle alten und neuen Kanonen haben jetzt wieder einen neuen Stempel und die Gäste können sich am kommenden Mittwoch davon überzeugen. Es handelt sich bei den Kanonen, die Rudi Bernat in seiner Werkstatt gebaut hat, um massstabsgerechte Nachbildungen der schwedischen Kriegsmarine und Feldkanonen vom alten Fritz.
Die Kanoniere laden am Sturmtag ab 5 Uhr zum rustikalem Frühstück ein: Erwin Grewe, Siegfried Schenuit, Ulf Wagner, Rudi Bernat, Andreas Farke und Volker Bölling.
Pünktlich um fünf Uhr, immer im 15-minutigen Abstand, werden „Fridda“, „Döri 1“, „Döri 2“ und „Erwinia die Provizelle“ sowie die Drillingskanone wieder mit ihren Böllerschüssen an Stütings-Mühle beweisen, dass man sie nicht überhören kann. Sie erinnern mit dem 566. Sturmtag an die versuchte Eroberung Beleckes durch die Soester im Jahre 1448. Seit vielen Jahren haben die Belecker ein gutes Verhältnis zu den Soestern, denn sie erleben immer wieder gerne, natürlich in historischen Kostümen, das Böllern an Stütings-Mühle mit. Für jeden der Gäste ist es möglich, sich am Böllern aktiv zu beteiligen, er oder sie darf eine der kleinen Kanonen elektrisch zünden und erhält einen Button mit der Aufschrift „Ich habe geböllert!“
Kurz nach Beginn des traditionellen Böllerschießens eröffnen die Sturmtagskanoniere ihr rustikales Frühstück am Sägegatter mit hausgemachter Wurst, Rührei aus der großen Pfanne, frischen Waffeln vom Lagerfeuer, frischen Brötchen, Marmelade, Honig und handgefiltertem Kaffee. Jeder darf so viel frühstücken wie er möchte, frei nach dem Motto „Frühstück ohne Ende gegen eine Spende“. Zu diesem frühmorgendlichen Event sind natürlich alle Belecker Bürger und Bürgerinnen recht herzlich eingeladen. (msp)