Emil und die Detektive – KI

„Emil und die Detektive“ ist weltweit einer der erfolgreichsten Kinderromane. Es war der erste Roman, in dem die Welt der Kinder in den Mittelpunkt gestellt wurde. Nun ist es vom renommierten „trotz-alledem-theater“ (Bielefeld) erfolgreich auf die Bühne gebracht worden und begeistert kleine und große Zuschauer gleichermaßen.

Emil und die Detektive“ handelt von der erstenReise des Realschülers Emil Tischbein indie Großstadt Berlin. Emil soll seiner Großmutter 140 Mark bringen. Auf der Zugfahrtnach Berlin begegnet Emil dem Mann mit dem steifen Hut, Herrn Grundeis. Als Emil einkurzes Nickerchen macht, stiehlt dieser Emils Geld. Erst am Berliner Bahnhof Zoo kommt Emil wieder zu sich. Er sieht gerade noch, wie Herr Grundeis vom Bahnsteig verschwindet.
Sofort nimmt Emil die Verfolgung auf, was sich in einer fremden Stadt natürlich als sehr schwierig erweist. Zum Glück trifft er auf Gustav mit der Hupe. Gustav erklärt sich schnell bereit, Emil zu helfen. Und da er der Anführer einer Kinderbande ist, sind schnell viele Helfer zusammengetrommelt, die Herrn Grundeis überwachen.

„Emil und die Detektive begeisterte sowohl die Kinder wie die erwachsenen Zuschauer. Die Mädchen und Jungen ließen sich sofort von der Geschichte packen, den Erwachsenen gefiel der feine Humor, die Verwandlungskünste mit einfachen Mitteln und die Inszenierung insgesamt.“
(Westfalen-Blatt)

„Als ich wieder zu Hause war erzählte ich, dass ich den schönen Tag nie mehr vergessen würde.“
(Stine)

„Großes Theater für kleine Leute (…)
Es ist rappelvoll! Mit großen Augen und offenen Mündern verfolgen die Kinder die Inszenierung des Erich Kästner-Klassikers.“
(Neue Westfälische)

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.