In diesem Jahr feiert unsere Badestadt mit einem Festjahr das 1075-jährige Jubiläum ihrer Ersterwähnung. Gleich in drei Urkunden des Jahres 938 wird das „castellum badaliki“ genannt. Allerdings lauten die Nachrichten auf Krieg und Zerstörung, nachdem Heinrich, der jüngere Bruder Ottos des Großen, in Belecke gefangen genommen worden war.

In den öffentlichen Gebäuden der Stadt Warstein liegen Flyer aus, aus denen sich das genaue Programm des Festjahres ergibt. Aufkleber mit dem Jubiläumslogo gibt es kostenlos. Der Jubiläumssekt ist gekeltert und abgefüllt. Im Belecker REWE-Markt kann er preisgünstig erworben werden. Die Jubiläumspins, die schon auf dem Belecker Weihnachtsmarkt reißenden Absatz gefunden haben, gibt es natürlich weiterhin. Der gesamte Erlös aus ihrem Verkauf kommt dem Stadtfest im Juni zugute, zu dem kein Eintritt erhoben wird.
Doch damit nicht genug. Der Kultur- und Heimatverein Badulikum hat sich noch etwas Besonderes ausgedacht: Im Jubiläumsjahr startet er die neue Buchreihe „Belecke. Lebendige Geschichte.“ Die Arbeiten an dem ersten Band sind unter der Federführung des aus Belecke stammenden Dresdner Historikers Werner Rellecke auf der Zielgeraden angelangt. Es handelt sich um einen modernen, reichhaltig bebilderten Quellenband aus 1075 Jahren Belecker Geschichte unter dem vielversprechenden Titel „Zeitreise“. Das Buch wird am Sturmtag der Öffentlichkeit vorgestellt.