Die Belecker Bunkerbegleiter des Kultur- und Heimatvereins Badulikum e. V. trafen sich zu ihrer schon traditionellen Herbsttagung im Vorführraum von Stütings Mühle. Bei kühlen Getränken und einem leckeren Imbiss wurde Rückschau gehalten und in die Zukunft geblickt.
2025 war ein arbeitsintensives, aber auch sehr erfolgreiches Jahr. 70 Führungen durch den Stollenbunker aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges wurden durchgeführt. Das waren 24 Führungen mehr als im Vorjahr. 1055 Besucherinnen und Besucher besichtigten den Bunker, was im Vergleich zu 2024 eine Steigerung von 334 Personen bedeutet.
Die Führungen werden in 2026 fortgesetzt. Von März bis August werden wieder anmeldefreie öffentliche Führungen jeweils am zweiten Samstag im Monat, auch in den Schulferien, angeboten. Zudem können sich Gruppen ab 10 Personen zu einer individuellen Gruppenführung über www.stuetings-muehle.de mit ein paar Klicks anmelden. Die rd. 90-minütigen Führungen kosten 5,00 EUR pro Person. Zusätzlich werden im September zum „Tag des offenen Denkmals“ und im Oktober zur ‚Langen Nacht der Museen in der Stadt Warstein“ kostenfreie öffentliche Führungen durchgeführt.
Udo Döben, Chef-Organisator der Führungen, lobt die Bunkerbegleiter und freut sich auf viele Gäste in 2026: „Dank des großen Engaments aller Bunkerbegleiter können wir ein Stück bewegender Heimatgeschichte auf lebendige Weise erfahrbar machen. Und dies weit über die Grenzen Beleckes und des Sauerlandes hinaus. Alle Interessierten sind stets herzlich willkommen!“

Foto (Thomas Schöne): Die Belecker Bunkerbegleiter auf ihrer Herbsttagung


